Interaktiver Industriepark Höchst

Interaktiver Industriepark Höchst

Vorprodukte-Anlage

Erweiterung Produktionsanlage, Umrüstung auf moderne und sparsame Membran-Elektrolyse-Technologie, Verbesserung Ökobilanz

Herbizid-Forschung

Konzernweites Forschungszentrum für Herbizide, also Pflanzenschutzmittel gegen Unkraut; Erweiterung der Produktionskapazitäten

Verwaltungsgebäude

Verwaltung Bayer Crop Science, Niedrigenergie-Gebäude

Produktionsanlage für Hochleistungskunststoffe

Standortverlagerung in den Industriepark Höchst, Kapazität 140.000t pro Jahr

Vinylacetat-Betrieb

Vinylacetat ist eine Basischemikalie,  Folgeprodukte werden u.a. in Fliesenklebern, Anstrichfarbe sowie in der Textil- und Papierindustrie verwendet

Clariant Innovation Center

Globales Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung, ca. 36.000 m², eröffnet 2013, ca. 100 Millionen Euro Investition

Farbpigment-Betrieb

Pigmente werden zu anspruchsvollen Auto- und Industrielacken, Bauten- und Druckfarben verwendet

Kohlendioxid-Anlage

Nutzung eines Abfallprodukts der benachbarten Vinylacetat-Anlage zur Produktion von Kohlendioxid, Verringerung der CO2-Luftemissionen, Investition ca. 5,2 Millionen Euro.

Trimodalport

Umschlagterminal, der die drei Verkehrswege Schiene, Wasser und Straße vernetzt

Betriebsrestaurant West

Bewirtung von Mitarbeitern und Gästen der ansässigen Unternehmen

Betriebsrestaurant Süd

Bewirtung von Mitarbeitern und Gästen der ansässigen Unternehmen

Bistro – Casino

Restaurant, modernes Interieur in historischer Architektur, Ort für kulinarische und geschäftliche Begegnungen

Betriebsrestaurant Ost

Bewirtung von Mitarbeitern und Gästen der ansässigen Unternehmen

Vorprodukte-Anlage

Vorprodukte werden zur Produktion von Dimethylsulfat benötigt. Wird für die Herstellung von Farben, Arzneimitteln, Sprays oder Agrarprodukten benötigt; Kapazität: ca. 20.000 t.

Bioerdgas-Aufbereitungsanlage

Aufbereitung von Biogas in Erdgasqualität, Einspeisung in öffentliches Versorgungsnetz von Frankfurt.

Werkfeuerwehr

Werkfeuerwehr und Gefahrenabwehrzentrale, Teil der professionellen Notfallorganisation im Industriepark Höchst

Klärschlammverbrennungsanlage

Abfälle mit hohen Heizwerten dienen der ressourcenschonenden Verbrennung, Erzeugung von rund 300.000 Tonnen Dampf pro Jahr durch die Verbrennung von Klärschlämmen

Mehrzwecklaborgebäude

Topmodern ausgestattete Büro- und Laborflächen in allen Sicherheitsstufen mit ca. 27.000 m² Brutto-Grundfläche, Investition ca. 60 Millionen Euro

Gasturbine Heizkraftwerk

40 Megawatt-Gasturbine, Nutzung Kraft-Wärme-Kopplung, erzeugt Strom und rund 3 Mio. Tonnen Dampf jährlich

Bürogebäude

Attraktives Bürogebäude, ca. 7.000 m² Brutto-Grundfläche, Investition ca. 12,5 Millionen Euro

Biogasanlage

Klimafreundliche Biogasanlage, Gewinnung von Biogas aus vergärfähigen Abfällen, Investition ca. 15 Millionen Euro

Ersatzbrennstoffanlage

Erzeugung von Strom und Dampf, Einspeisung von etwa 70 MW elektrischer Leistung bzw. 250 t Dampf pro Stunde in das Netz des Industrieparks, Investion ca. 300 Millionen Euro

Gasturbinen-Anlage

Energieeffiziente Gasturbinen-Anlage, zwei 50 Megawatt Gasturbinen, Industriepark Höchst nahezu energieautark, Investition ca. 70 Millionen Euro

Peter-Behrens-Bau

Ehemaliges Verwaltungsgebäude von 1924,  expressionistisches Gesamtkunstwerk von dem Architekten und Designer Peter Behrens

Medienbrücke

Versorgungsbrücke für den Südteil des Industrieparks Höchst

Abwasservorbehandlungsanlage

Sichere, umweltfreundliche Entsorgung der Abwässer aus den Produktionsanlagen, Erweiterung der Anlage bis 2016, um den Stickstoffeintrag in den Main um weitere 20% zu reduzieren, Investition 8,5 Mio. Euro

Büro- und Laborgebäude

Attraktives Büro- und Laborgebäude, Gebäudefassade wurde von Ernst von Garnier gestaltet

Bürogebäude Triatrium

Attraktives Bürogebäude. Gebäudenutzer sind u.a. Sanofi und Chemfidence

Nutzfahrzeugzentrum

Reinigung, Wartung und Revision von Fahrzeugen und Transportbehältern

Heizkraftwerk

Das Kraftwerk arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, d.h. gleichzeitige Produktion von Strom und Dampf. Teil des Kraftwerks ist die 40 Megawatt-Gasturbine,  Abwärme aus der Gasturbine kann für Dampferzeugung genutzt werden

Empfangs- u. Besuchergebäude Tor Ost

Besucherempfang Tor Ost und Zeitstreifenausstellung; hier wird die Geschichte des Standorts von 1863 bis heute dokumentiert.

Arbeitsmedizinisches Zentrum

Arbeitsmedizinisches Zentrum, Vorsorge, Therapie und Bewegungsangebote

Biohochreaktoren

In den Bio-Hochreaktoren finden die biologischen Abwasserreinigungsprozesse statt

Abwasserreinigungsanlage

Eine der größten Abwasserreinigungsanlagen in Deutschland; zweistufige biologische Abwasserreinigung sorgt für die schonende Reinigung anfallender

Rückstandverbrennungsanlage

Entsorgung gefährlicher Abfälle, hoher Entsorgungssicherheit

Besucherempfang K810

Hochregallager Infraserv Logistics

Voll automatisiertes Hochregallager, Umschlagplatz für 70.000 Paletten, 44 Mio. Investition

PVA-Produktionsanlage

Erweiterung der Produktionsanlage für Polyvinylalkohol von Kuraray Europe, Investition ca. 58 Millionen Euro

Provadis Empfangsgebäude

Das Leistungsspektrum von Provadis umfasst Aus- und Weiterbildung, Personal- und Organisationsentwicklung, E-Learning-Konzepte und eine Hochschule

Sterile Arzneimittel-Fertigung

Frankfurt ist der größte Fertigungsstandort des Unternehmens. In den vergangenen zehn Jahren investierte das Unternehmen hier mehr als 1 Milliarde Euro in Hochtechnologie.

Insulin-Anlage

Frankfurt ist das Diabetes-Kompetenzzentrum innerhalb der Sanofi-Gruppe. In den biotechnologischen Anlagen werden die Wirkstoffe für Insuline produziert.

Zellkultur-Anlage

In der Zellkulturanlage werden monoklonale Antikörper für die präklinische und klinische Prüfung hergestellt, Investition ca. 30 Millionen Euro

Pen-Fertigung, Distributionszentrum

Die am Standort Frankfurt produzierten und gefertigten Arzneimittel werden von hier aus in über 100 Länder versendet.

SOL-Anlage

Hersteller von medizinischem Sauerstoff, Produktionsanlage zur Verflüssigung von Sauerstoff und Stickstoff

  

Infrastruktur

  •   
  •   
  •   

Interaktiver Industriepark Höchst

Willkommen auf der virtuellen Karte des Industrieparks